Wie Einkorn zählt Emmer zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Emmer wird auch Zweikorn genannt da es zwei Körner pro Ährchen hat. Emmer wurde schon in Babylon und im alten Ägypten angebaut und in den meisten Dörfern der Jungsteinzeit gefunden. Aus Emmer sind Hartweizen und Kamut hervorgegangen. Wie beim Einkorn ist der Ertrag pro Hektar deutlich geringer als beim Weizen. Dafür ist auch er sehr viel anspruchsloser und gedeiht auch auf mageren und trockenen Böden und ist dabei widerstandsfähiger. Unser Schwarzer Emmer aus Oberfranken ist besonders würzig, Nährstoff- und Proteinreich.
Schwarzer Emmer