Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
-
Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit mimi.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren/ Workshops ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Banküberweisung
Mit Bestellung bekommen Sie eine Rechnung auf der unsere Bankdetails zu sehen sind. Bitte überweisen Sie dann den anfallenden Betrag auf unser Konto.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Amazon Pay
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen und die Zahlungsanweisung an Amazon bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können. Nach Abgabe der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
-
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
-
Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen berechnen wir noch Versandkosten. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei mimi ferments, Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag – Freitag 10-18 Uhr
Eine Lieferung an DHL Packstationen oder Postfächer ist grundsätzlich nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass Nichtannahme einer Sendung kein Widerruf ist. Dieser muss gesondert getätigt werden, wie in unserer Widerrufsbelehrung beschrieben.
Die Kunden tragen die Verantwortung, die Produkte in Empfang zu nehmen. Die Lebensmittel sind teilweise schnell verderblich und wir übernehmen bei einer verspäteten Annahme des Pakets keine Haftung dafür, dass die Produkte noch genießbar sind.
Die Produkte sollten unmittelbar nach Lieferung sofort entpackt und entsprechend gelagert werden, da sonst Gefahr besteht, dass vereinzelt Produkte bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen. Der frische Koji Reis kann nach ein paar Tagen ohne Kühlung kaputt gehen, daher sind die Käufer selbst verantwortlich für die direkte Annahme des Pakets. Wenn nach Abholung im einem Paketshop die Produkte verdorben sind können wir keine Haftung übernehmen.
Hier sind verschiedene Fälle aufgelistet wo zu lesen ist, wer in bestimmten Situationen haftet bzw. das Porto zahlen muss:
Fall 1: Kunde ist nicht zu Hause, das Paket wird in einen Paketshop geliefert, wird aber vom Kunden nicht abgeholt und daher an uns zurückgeschickt. In diesem Fall muss der Kunde für die Versandkosten aufkommen. Verdorbene Produkte werden von uns nicht ersetzt.
Fall 2: Kunde ist zu Hause, DPD Bote/Botin behauptet aber, der/die EmpfängerIn sei nicht zu Hause. Das Paket wird in den Paketshop geliefert zur Abholung. Das Paket wird vom Kunden nicht abgeholt und das Paket wird zu uns zurückgeschickt. In diesem Fall muss der Kunde für die Versandkosten aufkommen.
Fall 3: Der Kunde ist nicht zu Hause und auch der zweite Zustellungsversuch war nicht erfolgreich und das Paket wird in den Paketshop zur Abholung geliefert. Der Kunde holt das Paket ab, jedoch sind die Produkte inzwischen verdorben. In diesem Fall haftet der Kunde und hat kein Recht auf Ersatz.
Fall 4: Das Paket kann nicht zugestellt werden wg Angabe einer falschen Adresse
a) Sofern der Kunde tatsächlich eine falsche Adresse bei der Bestellung angegeben hat und der Lieferdienst daher das Päckchen nicht zustellen konnte und das Päckchen an uns zurückgeschickt wurde, trägt der Kunde alle daraus entstandenen Kosten. Sofern es sich um verderbliche Ware handelt, können wir diese nicht ersetzen.
b) Sofern der Kunde die richtige Adresse angegeben hat und diese auch klar für den Zusteller erkennbar war, senden Sie uns bitte umgehend eine email an mimi@mimiferments.com und wir werden den Sachverhalt mit dem Zusteller klären und ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung geben.
-
Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Banküberweisung
Mit Bestellung bekommen Sie eine Rechnung auf der unsere Bankdetails zu sehen sind. Bitte überweisen Sie dann den anfallenden Betrag auf unser Konto.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Amazon Pay
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen, die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können. Unmittelbar nach der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
-
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
-
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiter veräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
-
Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Das Versäumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
-
Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
-
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
B. Besondere Bestimmungen für die Teilnahme an Workshops
1. Vertragsgegenstand
1.1. Mit dem Vertragsschluss (vgl. AGB Ziffer 2) erwerben die in der Buchung benannten Personen, den jeweiligen Anspruch auf persönliche Teilnahme an dem zum jeweiligen Termin gebuchten Workshops.
1.2. Der Inhalt des Workshops ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Onlineshop, den Vertragserklärungen des Kunden und mimi einschließlich dieser Geschäftsbedingungen.
2. Teilnehmerwechsel
mimi ferments gewährt dem Kunden das Recht, den / die in seiner Buchung benannten Teilnehmer durch Erklärung gegenüber mimi bis zum Beginn des Workshops gegen andere Personen auszutauschen, sofern diese andere(n) Person(en) nicht bereits für diesen Kurs gebucht ist / sind bzw. der Austausch wegen in der anderen Person begründeter Umstände mimi nicht zumutbar ist.
3. Rücktritt von der Teilnahme, Rücktrittsentschädigung
3.1. mimi gewährt den Kunden das Recht, von ihrer/seiner Teilnahme am Workshop durch Erklärung gegenüber mimi bis zum Beginn des Workshops zurückzutreten. Im Falle der Buchung der Teilnahme mehrerer Personen kann sie/er den Rücktritt auf einzelne Personen beschränken.
3.2. Im Falle der Ausübung des gemäß Ziffer 3.1. gewährten Rücktrittsrechts bekommt die Kundin/ der Kunde folgenden Betrag zurückerstattet:
- Rücktritt bis einschließlich zum 11. Tag vor dem Tag, an dem der Workshop stattfindet, volle Kostenrückerstattung
- Rücktritt ab dem 10. Tag vor dem Tag, an dem der Workshop stattfindet – keine Rückerstattung (sofern niemand von der Warteliste nachrücken kann).
Die Kunden können versuchen ihren Platz an andere zu vergeben oder wir versuchen über die Warteliste (falls es eine gibt) NachrückerInnen zu finden. Falls dies möglich ist kann der Betrag abzüglich der 5,00€ Bearbeitungsgebühr (siehe Punkt 3.3.) zurücküberwiesen werden.
3.3. Die Rückgewähr des nach Abzug der Rücktrittsentschädigung verbleibenden Betrages gemäß Ziffer 3.2. erfolgt per Rückbuchung unbar geleisteter Zahlungen beansprucht mimi ferments ein Bearbeitungsentgelt von 5,00 EUR wobei dem Kunden der Nachweis gestattet ist, ein Schaden / Aufwand sei im konkreten Fall überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die pauschale Bearbeitungsentgelt.
4. Rücktritt durch mimi bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl
Wird eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht, ist mimi ferments berechtigt, den Workshop bis zu 7 Kalendertagen vor Kursbeginn abzusagen. Vom Kunden auf den Teilnahmepreis geleistete Zahlungen werden unverzüglich und ohne Abzug erstattet. Das gleiche gilt bei Krankheit unsererseits.
AGB [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trusted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.