Hon Mirin - 100ml Flasche von Mimi Ferments

hon mirin

Normaler Preis €12,90
Stückpreis €129,00 pro l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Über hon mirin

Hon Mirin – echter Mirin, ist eine der essenziellen und weitverbreitetsten Grundzutaten japanischer Alltagsküche.

Hon Mirin ist ein alkoholhaltiger, süsser Reis Likör der aus fermentiertem Reis, braunem Klebreis und Alkohol hergestellt wird.

Mimi Ferments Hon Mirin ist hergestellt aus Quellwasser (Brandenburg), Reis (Po Ebene), Klebreis (Italien), 10-jähriger Anejo Rum (Barbados).

Hon Mirin wird im Rum-Eichenfass über 24 Monate fermentiert und anschliessend im Whiskey Fass über zwei Monate ausgebaut.

Das resultierende Ferment hat eine golden-glänzende Farbe, ist natürlich süss und alkoholhaltig (13,8%Vol).

Hon Mirin ist ein leicht dickflüssiges, edles Likör und bereichert herzhafte, sowie süsse Gerichte, als auch Cocktails.

Der japanische Likör hat Noten von Trockenfrüchten, Whiskey, Karamell, geröstetem Reis und Vanille. Es veredelt klassisch japanische Brühen wie Dashi, Tsuyu oder Miso Suppe, kann pur oder auf Eis getrunken oder in Cocktails gemischt werden.

Mimi ferments Hon-Mirin ist natürlich fermentiert, ungefiltert, vegan und glutenfrei.

Eine prima geschmackliche Ergänzung für z.B. eine selbstgemachte Teriyaki-Sauce bietet unsere Shoyu Soja-Sauce.

Inhalt: 100ml / 500ml

Wichtig: Das Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass sie gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben.

Eigenschaften

Hon Mirin ist ein süsser Likör, mit Ursprung in Japan.

Ursprünglich als honigsüsses alkoholhaltiges Getränk bekannt ist es heute eine Grundzutat in der japanischen Küche.

Hon Mirin bereichert Speisen unter anderem mit sanfter, eleganter Süsse, Umami, natürlichem Aroma und Oberflächenglanz.

Wie Sake (japanischer Reiswein), basiert das alkoholhaltige Ferment auf Reis. Im Gegensatz zu diesem wird bei Hon Mirin der Alkohol zugesetzt um eine weitere Fermentation des Reis zu verhindern.

Hergestellt aus den Zutaten Reis Koji, gedämpftem Klebreis sowie hochwertigem Alkohol wird echter Mirin über mehrere Monate gelagert.

Während der Fermentation werden die Stärke und Proteine des Klebreises durch die Enzyme des Reis Koji zersetzt und es entstehen verschiedene Zucker, diverse Aminosäuren, organische Säuren und aromatische Komponenten.

Es entsteht der Hon Mirin einzigartige Geschmack.

Neben echtem Mirin gibt es verschiedene Mirin-Artige Gewürze, welche sich vom traditionellen Herstellungsverfahren, den Inhaltsstoffen sowie letztendlich dem Preis deutlich unterscheiden.

Häufig sind sie mit Salz angereichert, oder ohne Alkoholgehalt. Echter Mirin, welcher nur auf den Ausgangsmaterialien basiert und den natürlichen Bestandteilen, welche durch die enzymatische Wirkung von Reis Koji entstehen, wird für seine einzigartige Verfeinerung der Speisen geschätzt.

Durch seine Komponenten hat es einen vielschichtigen Effekt der nicht ersetzt werden kann.

Verglichen zu reinem Zucker mit starker Süsse, gibt es bei echtem Mirin neun verschiedene Zuckerarten, welche verantwortlich sind für die elegante und weiche Süsse die echten Mirin kennzeichnen.

Die verschiedenen Zuckerarten sind ebenso verantwortlich für den einzigartigen Glanz und Schimmer, welcher der echte Reislikör den Oberflächen von Speisen verleiht. Die aus dem fermentiertem Klebreis hervorgehenden Aminosäuren und Peptide werden komplex mit den Zuckern und anderen Bestandteilen verflochten, sodass eine tiefe Fülle und Umami erschaffen wird.

Durch den Alkohol wird die Aufnahme der Umami Zutaten des Hon Mirin in die Lebensmittel erleichtert und der komplexe Geschmack wird erhöht.

Zudem werden Fisch- und Fleischgerüche zusammen mit dem eingedrungenen und erhitzten Alkohol, beim Verdampfen herausgelöst. Das Zusammenspiel der Alkohole, Aminosäuren, organischen Säuren und Zuckern verändert die chemische Struktur der Geruchskomponenten und beseitigt so Gerüche.