equinox fermentaion dinner / art and dance 22.03., 23.03.
equinox fermentaion dinner / art and dance 22.03., 23.03.
equinox fermentaion dinner / art and dance 22.03., 23.03.

equinox fermentaion dinner / art and dance 22.03., 23.03.

Normaler Preis €120,00
Stückpreis  pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(For German please scroll down / Für Deutsch bitte nach unten scrollen)


We are happy to announce our 15th Equinox fermentation dinner. This time we will collaborate with the dancer Ayaka Azechi.


The ancient origin of ceremonies between seasons is believed to bring the world of the living and dead closer together. These particular times of transition are being differentiated from the everyday with rituals. Celebrating recurring events of the year with particular foods is a very important part of Japanese tradition. Reiko Kanazawa organizes each year four dinner events: during 'equinox' (spring and autumn), and 'bon' a Japanese custom after summer solstice, as well as 'New Year'. Through these special dinners we have the opportunity to gain awareness of the corporeal and ephemeral nature of our physical presence as well as the seasons.



On the 22nd and 23rd of March Reiko Kanazawa and Yuki Nishino will prepare for a multi course equinox menu with fermented food. The carefully crafted dishes will incorporate regional German ingredients and products by mimi.
 
 


Menu:
Fermentation appetizer
Special Tempeh
Soup with assorted pickles
Chirashi Sushi with Kombucha
Desert with Amazake


The course is included special drinks (and will contain fish. Please inform us in advance if you require a vegan option.)

 

Ayaka Azechi was born in Tokyo Japan, currently based between Berlin and Tokyo.
Since 2009, She has worked as a dancer with Sasha Waltz & Guests. 
She began leaning modern dance from Miyako Kato at an early age. From 2001 to 2002, She studied at the Asagaya College of Art and Design, where she choreographed her solo "Ashi" (Leg). From 2002 to 2005 she was a member of the company Kim Itoh + the Glorious Future. She enrolled in Kasai's butoh school from 2006 to 2007 in Japan. She was given the grant for Japanese Government Overseas Study Program  for Artists from 2008. She is a trainee of the Pola Art Foundation 2011.
She works with another artists of various genres and performs her Solo. She danced with Fumiyo Ikeda 2014 in Japan and collabprated with Maria Colusi (dance) Edgardo Rudnitzky(Music) and Kazuki Nakahara(Drawing) 2015 in Dock11 Berlin. In 2022 She performed in a prodaction “RESISTANZ” by Jiří Bartovanec in Zionskirche Berlin. In 2024 She worked with Sasa Queliz as a dancer for the piece “Broken Bones”in Berlin.


*******


Wir freuen uns, Euch herzlich zu unserem 15. Equinox-Fermentationsdinner einzuladen. An diesem besonderen Abend arbeiten wir mit der Tänzerin Ayaka Azechi zusammen. 
 
Die uralten Zeremonien zwischen den Jahreszeiten sollen eine Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten schaffen. Durch Rituale grenzen wir diese Übergangszeiten vom Alltag ab. Diese jährlich wiederkehrenden Ereignisse werden in Japan traditionell mit besonderen Speisen gefeiert. Reiko Kanazawa organisiert jedes Jahr vier Abendveranstaltungen: während der 'Tagundnachtgleiche' (Frühling und Herbst), dem 'Bon', einem japanischen Brauch nach der Sommersonnenwende, und dem 'Neujahr'. Durch diese besonderen Events haben wir die Möglichkeit, uns der körperlichen und vergänglichen Natur unserer physischen Präsenz sowie der Jahreszeiten bewusst zu werden.

Am 22. und 23. März werden Reiko Kanazawa und Yuki Nishino ein mehrgängiges Menü zur Tagundnachtgleiche mit fermentierten Lebensmitteln zubereiten. Für die liebevoll zubereiteten Gerichte werden sie regionale deutsche Zutaten und Produkte von mimi verarbeiten.

Menu:
Fermentierte Appetizer
Spezial-Tempeh
Suppe mit verschiedenen eingelegten Gemüse
Chirashi-Sushi mit Kombucha
Nachtisch mit Amazake

Inklusive spezieller Getränke. (Das Essen wird Fisch enthalten. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie eine vegane Option wünschen).

 

Ayaka Azechi wurde in Tokio, Japan, geboren und lebt derzeit in Berlin und Tokio. Seit 2009 arbeitet sie als Tänzerin mit Sasha Waltz & Guests. Früh studierte sie Modern Dance bei Miyako Kato. Von 2001 bis 2002 besuchte sie das Asagaya College of Art and Design, wo sie ihr Solo „Ashi“ (Bein) choreographiert hat. Von 2002 bis 2005 war sie Mitglied des Ensembles Kim Itoh + the Glorious Future. Von 2006 bis 2007 besuchte sie die Butoh-Schule von Kasai in Japan. Ab 2008 erhielt sie ein Stipendium für das Overseas Study Program for Artists der japanischen Regierung. Sie ist Praktikantin der Pola Art Foundation 2011. Ayaka Azechi arbeitet neben ihren Soloaufführungen mit anderen Künstlern verschiedener Genres zusammen. So tanzte sie mit Fumiyo Ikeda 2014 in Japan und arbeitete mit der Tänzerin Maria Colusi, Edgardo Rudnitzky (Musik) und Kazuki Nakahara (Zeichnung) 2015 im Dock11 Berlin. 2022 trat sie in der Inszenierung „RESISTANZ“ von Jiří Bartovanec in der Zionskirche Berlin auf. Im Jahr 2024 arbeitete sie mit Sasa Queliz als Tänzerin für das Stück „Broken Bones“ in Berlin.